Ich suche ein Buch, das markante biblische Lehren anhand der Bibel begründet - von Hölle über Vorherbestimmung bis Dreieinigkeit. Gibt es sowas?
Ja, es nennt sich Dogmatik!
Im deutschsprachigen Raum gibt es zwei bibeltreue Dogmatiken, die besonders hervorstechen und eine exzellente Grundlage bieten, um Glaubenslehren zu hinterfragen und anhand der Bibel zu prüfen. An staatlichen theologischen Lehrstühlen werden sehr gottes- und bibelkritische Dogmatiken verwendet, die für den persönlichen Glauben nahezu keinerlei nutzen haben. Scheinbar ist das erklärte Ziel, einfach nur mit Mitteln der (atheistischen) Religions- und Literaturwissenschaften die Bibel zu sezieren und in jedem zweiten Unterton zu behaupten, dass demnach die Bibel ein menschliches Buch sei. Dem entgegen stehen bibeltreue Dogmatiken, deren Autoren an die göttliche Inspiration der Bibel glauben, ohne ihr Hirn abgegeben zu haben. Zudem finden sich in diesen Dogmatiken detaillierte Argumentationsstrukturen, warum der Autor und der bibeltreue Christ im Allgemeinen entgegen der universitären, liberalen Theologie, fest davon überzeugt ist, dass die Bibel Gottes unverfälschtes Wort ist. Nun zu den beiden empfehlenswerten bibeltreuen Dogmatiken:
Untertitel: Das Handbuch systematischer Theologie für Jedermann
Besonderheiten: Charles Ryrie stellt bei vielen Themen stets verschiedene Sichtweisen nebeneinander, was den Horizont angenehm erweitert. Er selbst steht für eine "dispensationalistische" Sicht ein, macht diese jedoch kenntlich, wodurch diese Dogmatik eingeschränkt empfehlenswert ist
Untertitel: Eine Einführung in die systematische Theologie
Besonderheiten: Auch Wayne Grudem bemüht sich um Objektivität. Seine Handschrift ist "bundestheologisch" geprägt, was das Buch neben seinen überwiegend sehr gelungenen Darstellungen biblischer Lehren zu einem idealen "Gegenpol" zu Ryries Dogmatik macht. Wer Ryrie und Grudem parallel liest, bekommt in den meisten biblischen Lehren eine Sichtweise auf die komplette Bandbreite der Auslegungsmöglichkeiten - aber ohne verwirrt das Buch zuzuschlagen, sondern einen Konsens unter Christen in überaus vielen Punkten bemerkend, auf die offenbar der Heilige Geist unter Christen deutlich hinwirkt.