Beim Thema deutsche Bibelübersetzungen geht es hier weniger um eine vollständige Liste, als vielmehr um die handvoll bedenkenlos zu empfehlener deutscher Übersetzungen. Bei der Auswahl habe ich folgende Kriterien angelegt:
Die Übersetzer waren wiedergeborene Christen.
Die Übersetzer waren keine "liberalen Theologen", die das Weltbild vertreten, dass die Bibel nur ein religiöses Buch wie viele andere sei.
Die Übersetzer quillen vor Begeisterung für die Bibel als Wort Gottes über.
Die Übersetzung besticht durch äußerst präzise und verlässliche Übersetzung, die mit gesicherten Erkenntnissen der Sprachforschung des Hebräischen, Aramäischen und Griechischen im Einklang ist
Warum lege ich so abgefahrene Kriterien an?
Nach vielen Tagen und Nächten des Lesen merkte ich eine deutlichen Unterschied zwischen Bibelübersetzungen, deren Übersetzer wiedergeborene Christen waren und denen, bei denen es sie nicht waren. Teste es doch selbst mal aus.
Es gibt grundlegend zwei verschiedene Arten von Übersetzungen. Ich nenne sie (1) texttreu und (2) interpretativ/auf Verständlichkeit abzielend. Während eine texttreue Übersetzung möglichst genau übersetzt, zielt eine interpretative Übersetzung auf Verständlichkeit ab. Letztere lesen sich wie ein moderner Roman, während bei texttreuen Übersetzungen etwas mehr Anstrengung erforderlich ist, da die Grundsprachen, nämlich Hebräisch, Aramäisch und Griechisch deutlich durchscheinen, bspw. mit Sprachbildern und Redewendungen, die uns im Deutschen eher fremd sind. Sollten diese also durch ein deutsches Äquivalent ersetzt werden? Dies machen interpretative Übersetzungen, während texttreue Übersetzungen einfach nur den ursprünglichen Text übersetzen. Ich empfehle einem Bibelleseanfänger daher jeweils eine texttreue und eine interpretative parallel zu lesen.
Bekannteste texttreue Übersetzungen:
Schlachter 2000 (SLA)
Menge 2020 (MEN)
Lutherübersetzung 1984/2017 (Lu) ("Offizielle" revidierte Lutherbibeln aus Deutschland)
NeueLuther & Luther 21 (Revision der Lutherbibel in Eigenregie eines italienischen Verlags)
Revidierte Elberfelder (Revision des SCM R.Brockhaus-Verlags) - empfehlenswert, aber sehr holpriges Lesen
Elberfelder CSV (Revision des CSV-Verlags)- empfehlenswert, aber sehr holpriges Lesen
Einheitsübersetzung (EU) - nicht empfehlenswert, s.o.
Zürcher Bibel 2007 (ZB) - nicht empfehlenswert, s.o.
Hinweis: Wie man sieht, sind die meisten o.g. Bibeln sog. Revisionen. Das bedeutet, dass die oft Jahrhunderte oder Jahrzehnte alte Vorlage neu gesichtet und auf den aktuellen Sprachgebrauch optimiert sowie Übersetzungsfehler verbessert wurden. Natürlich könnte man auch einfach die Erstausgabe verwenden, doch Lesefluss, Verständlichkeit und Genauigkeit der Übersetzung wurden meist so massiv verbessert, dass es sich lohnt, für das Bibellesen eine revidierte Ausgabe zu verwenden.
Bekannte interpretative Übersetzungen:
Neue evangelistische Übersetzung (NeÜ)
Gute Nachricht Bibel (GNB)
Neues Leben (NL)
Hoffnung für alle (HFA)
Neue Genfer Übersetzung (NGÜ)
Nachfolgend nun die Empfehlungen für eine bibelzentrierte Minibibliothek:
Die beste Übersetzung im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit der Menge 2020 ließt sich keine deutsche Übersetzung so angenehm flüssig, verständlich und ist gleichzeitig so präzise übersetzt. Während bspw. die revidierte Elberfelder und die Elberfelder CSV sprachlich vor sich hinpoltern und letztere selbst für sprachlich Versierte Menschen Worte und Wendungen benutzen, die einfach nicht oder nicht mehr bekannt sind, schafft die Schlachter einen nahezu perfekten Hybrid zwischen Genauigkeit und Verständlichkeit. Zudem gibt es sie in vielen verschiedenen ansprechenden Ausgaben. Von günstig bis teuer, groß bis klein, vegan bis ledrig ist alles vorhanden (während bspw. die Zürcher Bibel nur eine sehr eingeschränkte Auswahl hat und nur eine Größe anbietet (der Arm wird abfallen, wenn man sie länger im Bett lesen möchte)).
Nach intensiver Beschäftigung mit der Revision der Mengebibel, die ebenso wie die ursprüngliche Mengebibel und die Schlachter 2000 durch gleichzeitig akribische Genauigkeit, Verständlichkeit und eine herausstechend schöne Wortwahl besticht, ist sie die zweite Empfehlung, die man bedenkenlos aussprechen kann, wenn jemand nach einer guten Bibelübersetzung sucht. Das einzige Manko ist, dass sie derzeit nur in Standardgröße erhältlich ist, während sich gerade unterwegs oder auf der Couch meist eine kleinere Ausgabe empfiehlt.
Wie oben geschildert, empfiehlt es sich, eine zweite Übersetzung parallel zu lesen, die sich so leicht wie ein Roman liest. Prinzipiell eignet sich für diesen Zweck jede der bekannten interpretativen Übersetzungen (Gute Nachricht, Neues Leben. Hoffnung für alle), allerdings empfehle ich an dieser Stelle die NeÜ bibel.heute. Dem Übersetzer liegt die Verbreitung des Wortes Gottes so am Herzen, dass man die NeÜ bereits ab 2,90 € bekommt und sie in verschiedenen Projekten kostenlos verfügbar gemacht wird (z.B. als kostenlose Verteilbibel des Missionswerke "Die Gideons" oder in der kostenlosen Verteilbibel "O-Ton" des Missionswerks Heukelbach). Auch sticht sie zu einem günstigen Preis in den gebundenen Varianten heraus.
Es gibt sie in verschiedensten Ausgaben und Größen, hier eine Auswahl: