Viele Ex-Zeugen Jehovas, die die Bibel weiterhin als Autorität und wahr ansehen, beschäftigen sich mit Beroean Pickets von Eric Wilson, der ursprünglich unter dem Namen Meleti Vivlon auftrat. Auch ich laß bei und nach meinem Ausstieg regelmäßig seine Artikel und stieß auf ihn, als er noch komplett anonym auftrat, wenig Reichweite hatte und noch nicht ausgeschlossen war. Ich war anfangs so begeistert, dass ich sogar an sie gespendet habe.
Nachdem ich später dann bibeltreuer, evangelikaler Christ wurde, erkannte ich jedoch, dass das, was Eric Wilson lehrt, in weiten Teilen einfach eine 1:1 Übernahme der Lehren von Jehovas Zeugen ist und sich gesunder biblischer Lehre entgegen stellt.
So vertritt und verbreitet Eric Wilson ähnlich wie der ehemalige Zeuge Jehovas Detlef Behr folgende Lehren, die sonst im Grunde genommen nur von Jehovas Zeugen und anderen fragwürdigen Randgruppen vertreten werden. Seine original Ausführungen zu seinen Glaubensansichten kann man hier nachlesen.
Es gäbe eine zweite Chance für Milliarden von Menschen nach dem Tod in der Auferstehung.
Biblische Lehre: Der Menschen wird gerichtet aufgrund dessen, war er hier in diesem Leben getan hat. Umfassende biblische Begründung hier nachlesbar.
Tod sei ein schlafähnlicher Zustand, in dem der Mensch aufhört zu existieren. Die Hölle gäbe es nicht.
Biblische Lehre: Der Mensch, der keinen rettenden Glauben an Jesus hat, steht nach seinem Tod vor Gott vor Gericht und wird aufgrund dessen gerichtet, was er in diesem Leben getan hat. Die Zeit bis zum Gericht wird offenbar bewusst erlebt (vgl. Lk 16). Jesus beschreibt den Ausgang dieses Gerichts als ewiges "Weinen und Zähneknirschen", ein ewiges Getrenntsein von Gottes Liebe. Biblische Begründung hier.
Jesus sei nicht Gott, sondern das zweithöchste Wesen nach Gott.
Bibilische Lehre: Jesus Christus ist Gott. Er ist nicht ein Gott neben Gott, da es nur einen wahren Gott gibt. In Johannes 20:28 wird er im griechischen als DER Gott (ho theos) bezeichnet, das keine Spekulation darüber offen lässt, ob er eine Art Untergott ist. ho theos bezieht sich immer auf den den Allmächtigen Gott Jahwe. Biblische Begründung im Detail hier.
Es sei wichtig den Namen Gottes zu gebrauchen. Dabei sei es nicht wichtig, ob man nun Jehovas oder Jahwe sage.
Biblische Lehre: Wie bereits aus dem ersten der Zehn Gebote hervorgeht ist der Name Gottes heilig und sollte nicht unbedacht oder unheilig verwendet werden. Wenn man ihn wie "Jehovas Zeugen" ständig auch in sehr menschlichen oder sogar unwürdigen Gesprächen verwendet, missachtet man meiner Meinung nach bereits dieses Gebot. Die Bibel sagt nirgendwo, dass es wichtig ist, den Namen Gottes von seiner Hebräischen Konsonantenform JHWH abgeleiteten Form zu verwenden. Sicherlich ist es eine gute Sache, in respektvoll und würdig an den Stellen zu verwenden, wo er in der Bibel steht. Er muss nicht durch Umschreibungen wie "Herr" ersetzt werden. Sicher sollte er jedoch nicht inflationär oder unnötig häufig verwendet werden und es gibt auch kein Verwendungsgebot. Die sehr wahrscheinlich korrekte Aussprache von JHWH ist Jahwe. Das Schluss-E wird dabei lang gesprochen und nich wie bei deutschen Namen üblich kurz. Das H wird wie beim Wort "Haus" hörbar gehaucht. Es wird jedoch nicht wie es einige machen als "ch" gesprochen. Dies habe ich umfassend recherchiert und habe selbst das Hebraicum (Bibelhebräisch-Abschluss) an einer Hochschule gemacht, weshalb ich mich dazu imstande sehe, dies so genau zu schreiben.
Es könnten noch zahlreiche weitere Lehren angeführt werden, die Meleti Vivlon / Eric Wilson nicht etwas durch das Bibellesen erkannt, sondern einfach 1:1 von Jehovas Zeugen übernommen hat. Einer biblischen Prüfung halten sie, wie oben gezeigt, nicht stand.
Zwar schätze ich sein Art, aber in diesen großen Dingen irrt er sich völlig und verführt andere, weiter an den Zeugen-Irrlehren festzuhalten. Daher muss ich explizit vor ihm warnen.