Christliche Vorträge auf dem Handy oder als Audiodatei hören- nur welchen und wo suche ich?
Spannend, fesselnd - aber gleichzeitig auch inhaltlich fundiert - und was dieses Projekt betrifft: wahrheitsgemäß und bibelzentriert mit dem Segen Gottes darauf ruhend. Das sind ganz schön hohe Ansprüche an. Aber auch hier hat sich gezeigt, dass es vier Vortragsredner gibt, die man nahezu bedenkenlos empfehlen kann und großen Auftrieb im Glauben empfinden wird.
Besonders beim Auto-, Bus- und Zugfahren, bei Wartezeiten und beim Bewegen hat es sich bewährt, die Zeit doch teilweise dazu zu nutzen, um entweder eine Audioversion der Bibel zu hören oder gute Vorträge.
Wer müde ist von der Standardkost und sich an tieferen Themen und Fragen bedienen will, sollte bei den drei nachfolgenden Vortragsrednern auf seine Kosten kommen können!
Hans-Peter Royer, leider 2013 im Alter von 49 Jahren bei einem Risikosportunfall verstorben, ist ein besonders herausragender christlicher Prediger und Vortragsredner gewesen und soll daher die erste Empfehlung sein. Er besticht durch besondere Authentizität und Tiefgang und steht offen dazu, dass der Zweifel sein Reisebegleiter ist.
Audiodateien auf hanspeterroyer.at
Besonders herausragende Vorträge:
Theologische Nebenbemerkungen: Großteils dispensationalistische Bibelauslegung
Er ist der meiner Meinung nach beste Redner Frankens und Bayerns. Seine Predigten und Vorträge sind eine stets ein großer Mehrwert - sie enthalten sowohl großen biblischen Tiefgang als auch Lebensnähe. Sebastian versteht es, mit dem Zuhörer tief in die Bibel hineinzusteigen und große Schätze zutage zu fördern.
Vorträge von Sebastian Götz auf YouTube
...und auf Crossload
Einige Empfehlungen zum direkt loshören:
Predigt "Wenn Menschen versuchen, sich einen Namen zu machen"
Dr. Roger Liebi fällt wie HP Royer dadurch auf, dass er Themen offen anspricht, die sonst eher unangesprochen bleiben. Zudem stellt er eine erstaunliche Fülle an Themen und Tiefe in seinen Worten zur Verfügung. Dr. Liebi hat komplette Bibelbücher in teilweise mehr als 20 Teilen à eine Stunde durchkommentiert, was als sehr gewinnbringend einzustufen ist (natürlich ist direktes Bibellesen als Grundlage höher zu priorisieren).
YouTube Channel von Roger Liebi
Besonders herausragende Vorträge:
Wenn Gott wirklich existiert - warum spüre ich so wenig davon?
Die Hölle - Wie definiert die Bibel diesen schrecklichen Ort?
Was passiert mit Menschen, die nichts von Jesus wussten oder hörten? Hölle?
Theologische Nebenbemerkungen: Großteils dispensationalistische Bibelauslegung
Der Wissenschaftler hat seit seiner Bekehrung als Erwachsener mit 46 das Anliegen, aufzuzeigen, dass die Bibel Gottes lebendige Wort auch für unsere Zeit ist - und zwar auch dann noch, wenn man es hinterfragt und rational untersucht. So stößt man auf eine Fülle von Indizien, dass Gott existiert und die Bibel wahr ist, die er in seinen Vorträgen aufbereitet. Inhaltlich sind seine Vorträge großartig. Im deutschsprachigen Raum ist er ein echtes Unikat, was das Ansprechen und Aufbereiten diverser interessanter Themen betrifft (z.B. wie die Existenz von Viren mit dem Glauben an einen liebevollen Schöpfer zusammenpasst oder welche Hinweise wir im Sonnensystem auf das Schöpferwirken Gottes haben).
Das Ansehen erfordert ein bisschen Konzentration aufgrund des textlastigen Präsentationsstils, die sich aber lohnt! Es findet stets eine umfassende Quellenarbeit statt und die Aussagen sind stets angenehm differenziert und durchdacht.
https://www.youtube.com/@Janash/videos
Exzellente Ausführung zum Thema von Cross-Talk: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsGDfD9S5Uv4g5TI68wmlrVbrCTpNqCYe
Bestes Buch zum Thema: Die Fakten des Glaubens: Die Bibel im Test. Fundierte Antworten auf herausfordernde Fragen an Gottes Wort von Josh McDowell:
Deutsch: https://amzn.to/3hMWjKK
Englisch: https://amzn.to/3gO2pcF
Der Historiker Dr. Jürgen Spieß verlor bei einem Autounfall seine erste Familie. Nach erneuter Heirat bekamen er und seine Frau ein Kind mit Down-Syndrom. In dem Vortrag "Warum ich trotz des Leides in der Welt Christ bin" schildert er, warum er trotz seines persönlichen Leids und dem in der Welt Christ ist.
https://www.youtube.com/watch?v=oXzDsd6UTJM
Wort und Wissen ist ein Netzwerk gläubiger Wissenschaftler, besonders gläubiger Biologen, die diverse Vorträge veröffentlicht haben und außerdem eine großartige Website zu Fragen zur Evolutionstheorie vs. Schöpferglaube betreiben:
-> habe ich früher gern empfohlen - würde es heute nicht mehr so offen machen, da er schon sehr eigenartige reformierte Sonderansichten vertritt und eine Art Feldzug gegen den Dispensationalismus sehr viele seiner Predigten dominiert. Meiner Meinung nach sollte Christus im Fokus stehen und nicht irgendwelche Interpretationsmodelle. So manches mal, wird die Ansicht anderer Bibelleser einfach als "Schmarrn" o.ä. tituliert und der Glaube, Gott schütze heute noch sein Volk Israel und habe es in sein Land zurückgeführt als endzeitlicher Irrglaube/Irreführung. Solche Ansichten kann ich nicht unterstützen.
Willy Zorn ist gewissermaßen ein Exot unter den Vortragsrednern. Schon seit einigen Jahren stellt er auf kreuzlicht.de seine Bibelseminare online - bspw. legt er das Buch Haggai ist fast 80 (!) über einstündigen Teilen aus. Und das beste: Dabei langweilt er den Zuhörer nicht, sondern vermag es bei vielen Themen zu faszinieren und einen auftrieb im Glauben zu geben. Auch er stellt die Fragen, über die in den meisten Gemeinden geschwiegen wird. Falls du dich fragst, was es mit dem Bild links auf sich hat: Da ihm lustigerweise häufig eine Ähnlichkeit zu Stefan Raab unterstellt wird und ich kein Bild von ihm habe, das ich verwenden darf...
Durch seine Ausrichtung stellt Zorn eine Art Gegenpol zu Royer und Liebi dar, was bspw. die Interpretation des Tausendjährigen Reichs und die Staatsgründung Israels betrifft. Dies kann zu einer objektiveren Ansicht zu diesen Themen führen.
Website von Willy Zorn "kreuzlicht.de"
Willy Zorn-Vorträge auf Youtube
Besonders herausragender Vortrag:
Theologische Nebenbemerkungen: Großteils reformierte, bundestheologische, amillenialistische Bibelauslegung.